
Jetzt ist er noch jung, aber schon gut sichtbar. Dann warte noch ein paar Tage ab. Es ist sinnvoll schneller als die Larven von Dorcatoma chrysomelina und Dorcatoma substriata zu sein. Diese fressen dicke Gänge in den Pilz.
weiter sehen
Jetzt ist er noch jung, aber schon gut sichtbar. Dann warte noch ein paar Tage ab. Es ist sinnvoll schneller als die Larven von Dorcatoma chrysomelina und Dorcatoma substriata zu sein. Diese fressen dicke Gänge in den Pilz.
Diese Korn-Motte (Nemapogon granella) habe ich neulich entdeckt. Und da waren dann noch viel mehr.
Ich kann nun sagen, dass sie sich auch erfolgreich von getrockneten Knoblauchschwindlingen und getrockneten Birkenporlingen ernähren.
Bei den Birkenporlingen hätte ich nun gar nicht dran gedacht. Der Birkenporling ist eigentlich für die meisten Tiere widerlich.
Pilze am Körper sind meist harmlos, bei Symptomen dann lästig und belastend. Pilzbefall, besonders mit einer sehr resisten Sorte, oft tödlich, weil der Mensch dann oft eh schon gesundheitlich auf einem der letzten Löcher pfeift. Das ist so ähnlich wie der Birpenporling für die Birke den Rest gebend wirkt, also den Endgegner dar stellt. Nun haben wir bisher in der Therapie beim Menschen nicht viele und dann auch noch recht eingeschränkt wirksame Optionen gefunden. Diese werden oft von schwerwiegenden Nebenwirkungen begleitet oder durch Resistenz des Pilzes unwirksam.
Forschern ist es nun gelungen, wenngleich im Tiermodell, für einen ganz speziellen Pilz und für die Tiere trotzdem mit letalem Ausgang, einen Ansatz aus den Krebstherapieoptionen so zu modifizieren, das selbst theoretisch resistente Pilz-Arten und ohne erkennbare wesentliche Nebenwirkungen, erfolgreich behandelt werden konnten. Dabei kommen gentechnisch veränderte T-Zellen mit einem chimären Antigenrezeptor zum Einsatz.
Hier geht es zum Bericht über die Studie und hier zur englischen Publikation.
Quasi von jetzt auf gleich traten diese Flecke im Rasen auf, wie hingesprüht. Da icb kein Green-Getischist bin, beunruhigt mich die Sache nicht sonderlich, zumal eine Wühlmaus gradd in den Garten gezogen ist und zu allem „Meins!“ sagt. Die Viecher sind solche Energiebündel, beneidenswert.
Es handelt sich dabei um die Dollarflecken-Krankheit. Es ist ein Pilz. Mehr Infos über mein Pilz-Wiki.