Pilzbefall des Menschen

Pilze am Körper sind meist harmlos, bei Symptomen dann lästig und belastend. Pilzbefall, besonders mit einer sehr resisten Sorte, oft tödlich, weil der Mensch dann oft eh schon gesundheitlich auf einem der letzten Löcher pfeift. Das ist so ähnlich wie der Birpenporling für die Birke den Rest gebend wirkt, also den Endgegner dar stellt. Nun haben wir bisher in der Therapie beim Menschen nicht viele und dann auch noch recht eingeschränkt wirksame Optionen gefunden. Diese werden oft von schwerwiegenden Nebenwirkungen begleitet oder durch Resistenz des Pilzes unwirksam.

Forschern ist es nun gelungen, wenngleich im Tiermodell, für einen ganz speziellen Pilz und für die Tiere trotzdem mit letalem Ausgang, einen Ansatz aus den Krebstherapieoptionen so zu modifizieren, das selbst theoretisch resistente Pilz-Arten und ohne erkennbare wesentliche Nebenwirkungen, erfolgreich behandelt werden konnten. Dabei kommen gentechnisch veränderte T-Zellen mit einem chimären Antigenrezeptor zum Einsatz.

Hier geht es zum Bericht über die Studie und hier zur englischen Publikation.

Weiße, schaumige Flecken im Gras

Quasi von jetzt auf gleich traten diese Flecke im Rasen auf, wie hingesprüht. Da icb kein Green-Getischist bin, beunruhigt mich die Sache nicht sonderlich, zumal eine Wühlmaus gradd in den Garten gezogen ist und zu allem „Meins!“ sagt. Die Viecher sind solche Energiebündel, beneidenswert.

Wie Rauhreif im Rasen, oder mit einer Sprühdose aufgebracht.
Das sieht echt merkwürdig aus.
Man erkennt schaumig- schleimige Strukturen

Es handelt sich dabei um die Dollarflecken-Krankheit. Es ist ein Pilz. Mehr Infos über mein Pilz-Wiki.

Goldmistpilz

Mir ist dieser schöne, kleine Pilz schon häufiger aufgefallen. Nun habe ich mir ein Buch geschnappt, einen Pilz gepflückt, mit etwas Myzel am Fuß und genauer angeschaut. Was für ein zerbrechlich zarter Pilz. Der Hut ist klebrig, beinahe schleimig und der Stiel ist zitronengelb, ich finde im Kontrast zum gelben Hut sogar grünlich, wie diese selbstleuchtende Farbe von Uhrenzifferblättern.

Goldmistpilz (Bolbitius vitellinus)

In meinem Wiki hat er nun hier einen Platz gefunden. Dort gibt es auch ein paar mehr Bilder.

C-Vogel oder C-Falter

(Polygonia c-album, Syn.: Nymphalis c-album)

Der C-Vogel, so lernte ich ihn von meinem Vater kennen, war für mich immer ein etwas besonderer Falter, da er mir in meiner Kindheit und frühen Jugend nie in den Kescher ging. Bis 1980 war das private Sammeln von Schmetterlingen noch erlaubt. Danach war das verboten, um die Arten zu schützen und um zu verschleiern wo es noch erhaltenswerte Lebensräume gab, damit diese der Wirtschaft nicht in die Quere geriet. Erfolgreich, wie ich finde, wurde so der Rückgang der Insekten und das verschwinden einer Insektenforscher-Community durch geschickte Lobbyarbeit und einen zu kurz denkenden Umweltschutz-Arbeitskreis gefördert.

C-Falter in Gerbisbach (Jessen/Elster), am 05.08.2022

Nunja, so lange der Lobbyarbeitskreis so gute Arbeit leistet, wird sich da auch nichts ändern. So bekamen wir eine politische Laienarbeitsgruppe, die das Faktische mit Rethorik und Milchmädchenrechnungen (ich will den Milchmädchen damit aber nicht zu nahe treten, vielleicht hinkt der Vergleich etwas, ich kann mich ja auch irren) außer Kraft setzen will. Vielleicht arbeitet man auch deswegen so hart am Klima, weil die Methahydratvorkommen in Sibirieren einen schnellen, billigen Frieden auf Erden erzeugen werden. Man weiß es nicht, aber heidewitzka, das grüne Label bekommt unser Strom nicht wegen Öko, sondern des grünlich-blauen Schimmerns wegen bei der Produktion. Und weil man grünlichblau nicht gut etablieren kann, es grün aber schon gab ist Atomstrom jetzt grün. Warum aber dann keine Thorium-Reaktoren? Klar, man kann damit kein Plutonium zur Friedenssicherung erzeugen, deshalb müssen ja auch CO2-Schleudern hochgefahren werden, damit sich die Methan …

Ach Leute, fasst mir an die Füße. Ich will noch gemütlich an Altersschwäche sterben und dann könnt ihr machen, was ihr wollt. Wenn ihr das auch für eure Kinder wollt, so sollte sich erheblich was ändern. Sonst haben die ein schlimmes Dasein.

Der C-förmige Fleck an der Unterseite des zweiten Flügelpaars ist namensstiftend.

%d Bloggern gefällt das: