Bald wirklich neues Aknemittel im Therapie-Arsenal

Mit der Pupertät nimmt bei vielen Menschen Testosteron Einzug ins Leben. Ok, eigentlich schon seit den ersten Wochen seiner Entstehung, aber das führt hier jetzt zu weit.

Das Testosteron nimmt auch Einfluss auf die Aktivität der Talgdrüsen. Die laufen quasi über vor Glück und wissen irgendwann nicht mehr wohin mit dem ganzen Talg. Die Poren verstopfen und entzünden sich und der Pickel wächst.

Der klassisch biozide Therapieansatz ist nebenwirkungsreich und nicht ursächlich wirksam. Auch das systemische, also den ganzen Körper betreffende, eleminieren von Testosteron bringt Nebenwirkungen mit sich, die nicht jedem gefallen. Das topische, also lokal begrenzte Eleminieren ist da schon etwas Neues. Dieses neue Mittel wird auf die betreffende Partie aufgetragen und legt dort die Testosteronandockstellen still. In Folge dessen reduziert sich die Talgproduktion in dem Bereich auf ein viel geringeres Niveau. Das klärt dann die Haut auf ursächliche Weise.

Das Medikament hat den Wirkstoff Clascoteron und befindet sich in den USA bereits im Zulassungsverfahren. Bei ca. 20 % der Probanden der Phase-III-Studie mit 1%igem Wirkstoffgehalt trat der gewünschte Behandlungserfolg ein.

Hier gibt es mehr Infos dazu, allerdings auf englisch.

Herbst-Mosaikjungfer

Aeshna mixta

Ist das nicht ein schönes Tier? Dieses Exemplar flog am Salzsee bei Westmakelsdorf. Sie ist die hier im Jahr am spätesten auftretende Edellibellenart, daher auch der erste Namensteil. Mit ihren ca. 80 mm Spannweite gehört sie zu den Großlibellen. Hier der Link zu Wikipedia.

Lebensraum dieser Libelle am Leuchtturm in Westmarkelsdorf.

Die Leuchtturm-Challenge

Der erste Leuchtturm ist an unserem Standort. Flügger Strand hat mit 38 m die höchste Feuerträgerhöhe Fehmarns.

Flügger Strand

Als nächster Leuchtturm war der von Westmarkelsdorf dran. Die Feuerträgerhöhe ist 17,7 m und hat eine Feuerhöhe von 16,2 m.

Westmarkelsdorf

Der Leuchtturm Marienleuchte war der Dritte auf unserer Rundfahrt. Es gibt auch noch den Vorgänger. Dieser steht nur ein paar Meter weiter.

Der neue Leuchtturm links hat eine Lichtpunkthöhe von 39,6 m, das alte Leuchtfeuer rechts.

Das Leuchtfeuer dient als orientierungsfeuer im Fehmarnbelt.

Zu guter letzt haben wir den Kleinsten besucht. Dieser steht am Strukkamphuk. Er bildet zusammen mit Flügger Strand ein Richtfeuer für das Fahrwasser durch den Fehmarnsund.

Lichtpunkthöhe des Leitfeuers 7 Meter

Den fünften Leuchtturm Staberhuk hatten wir nicht auf dem Zettel. Den kann man aber auf der 0,45 €-Sondermarke der Deutschen Post AG vom 7.7.2016 sehr schön sehen.

Mit Feuerträgerhöhe bezeichnet man die Bauwerkshöhe von Feuerträgern, also von festen, eine Befeuerung tragenden Schifffahrtszeichen.

Edit 20.09.2020: Der 5. Leutturm soll nicht fehlen. Bestimmt hat nicht jeder die Briefmarke zur Hand. Man kommt nur zu Fuß dort hin, das sind mehr als 1,5 km pro Richtung.

Leutturm Staberhuk

Und weil es grad in der Nähe war: die Funkstation. Dort kann man direkt vor fahren. Es gibt dort diverse Warnschilder, von wegen Herzschrittmacher und militärischer Sicherheitsbereich. Mit einem 540er-Wohnwagen im Schlepptau ist dort das Wenden kein banaler Akt des Umkehrens.

Danz links der senkrechte Strich ist eine Langwellen-Antenne, in der Mitte, das T, eine Richtfunkantenne und ganz Rechts, der dicke Mast, das Radar.

Das sind die Leuchttürme von Fehmarn: Flügger Strand und Strukkamphuk, Westmarkelsdorf,Marienleuchte und zu letzt Staberhuk.

Ostseezentrum Großenbrode

Petermännchen

Das Ostseezentrum ist weniger Aquarium denn Ausstellung/Museum. Ich fand es sehr informativ, es ist aber leider in die Jahre gekommen. Medientechnisch ist einiges ins Format zu rücken. Ein 16:9 Video auf einem 16:9 TFT trotz allem verzerrt wiederzugeben ist echt Ausdruck von einer gewissen Ohnmacht.

Ohrenqualle aus eigener Zucht

Aber insgesamt sehr viel informativer als das Meereszentrum Fehmarn, hier im Ostseezentrum bekommt man eine Menge Futter für das Gehirn. Das Meereszentrum ist eher was zum Gucken. Das Kombiticket macht also Sinn. Holt man sich das Kombiticket in Großenbrode, kann man sich langes Warten auf Fehmarn ersparen. In Großenbrode waren wir über weite Stecken allein.

Dann guckte ich dort durch Zufall in einen Weißdornstrauch, hier auch Hagedorn genannt.

Dort entdeckte ich eine Hornisse. Diese knabberte an einer Frucht.

Hornisse an Weißdornfrüchten