Groß und violett

Eine kleine Besonderheit ist uns am Samstag in Lütjensee in den Korb gegangen. Ein überaus großes Exemplar von violetten Schleierling.

Man kann die Farbe auf dem Foto nur erahnen, aber der Pilz ist tiefdunkel violett.

Der Pilz ist essbar und eigentlich nur in dieser Größe und Ausprägung selten. Herr Ingo Hartung, unser Chefmykologe, hat in seiner 52 -jährigen Mykologenlaufbahn noch keinen größeren dieser Art gesehen.

Meiner jetzigen Erfahrung nach schmeckt der Pilz aber eher langweilig bis schlecht. Ich lasse ihn beim nächsten Mal stehen und mache vielleicht ein Foto.

Pilze, Pilze, Pilze!

Blauender Saftporling

(Cyanosporus caesius[1], Syn.: Postia caesia, Oligoporus caesius, Spongiporus caesius) ist ein schon besonderer, wenngleich kulinarisch unbedeutender Pilz. Ich finde ihn optisch sehr schön, da er mit seinem leichten Blauton an so einem Baumstumpf schon sehr ästhetisch aussieht.

Glänzender Lackporling

Man könnte sagen, er ist der Star unter den Heilpilzen. Hier wächst er an einem Birkenstumpf. Dieses Exemplar ist noch jung. – Wir sehen uns hoffentlich wieder.

Glänzenser Lackporling (Ganoderma lucidum)