Zum Inhalt springen

Sickus.de

weiter sehen

  • Gesundheit
    • Obstessig
    • Depressionen, Trauer, Einsamkeit und Angst
      • Gefühlsstern
      • Progressive Muskelentspannung
      • Tagebuch schreiben
    • Ätherische Öle
      • Zitrus-Öle
        • Wildorangen-Öl
        • Zitronen-Öl
      • Manuka-Öl
      • Thymian-Öl
      • Weihrauch-Öl
      • Zimt
    • Bakteriophagen
      • Phagen Tips
      • Meine persönlichen Erfahrungen mit Phagen
    • Probiotika
      • Filmjölk
        • Filmjölk selber machen
      • Milchkefir
        • Milchkefir (kaukasisch)
      • Wasserkefir
        • Meine Erfahrungen mit Wasserkefir
        • Grundlegendes zum Umgang mit Wasserkefir
        • Materialien und Gerätschaften
        • Wasserkefir-Ansatz erstellen
        • Fermentation des Wasserkefirs
        • modifizierte Lilly-Methode
      • BLIS K12
        • Meine Erfahrungen mit BLIS K12
  • Lebensmittel
    • Die große Dürre – Dörren
      • gedörrte Erdbeeren
      • gedörrte Pilze
      • Zitrusfrüchte
  • Alle meine Pilze
    • Speise-Pilze
    • Gewürz-Pilze
    • Heil-Pilze
    • Nicht essbare oder giftige Pilze
    • Schleimpilze
  • Meine Insekten
  • Technik
    • Smarthome
      • Das Kalibrieren eines Hygrometers
      • Temperaturfühler kalibrieren
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Stubbendorf-Wiki

Viren als Nahrungsquelle

Ich bin auf einen erstaunliche Berichte gestoßen. Diese beschreiben, dass es Einzeller gibt, die sich ausschließlich von Viren ernähren. Das ist etwas Neues.

Hier geht es zum Artikel auf Spektrum.de

Hier geht es zum Artikel in Forschung und Lehre

Hier geht es zur amerikanischen Quelle

Um genau zu sein: Viren fressen nicht, sie nutzen andere Lebensformen, um sich zu vermehren.

Der Begriff Viraler Shunt ist hier ganz treffend erklärt. Der Begriff viraler Link bedeutet soviel, dass es in der Nahrungskette eine Verbindung nach oben gibt.

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Autor sickusVeröffentlicht am 26. September 202016. Oktober 2020Kategorien Forschung und Medizin, Garten und NaturSchlagwörter Kragengeißeltierchen, viraler Link, viraler Shunt, Virenfresser

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Toller Universalübersetzer mit Deep-Learning-Technologie
Weiter Nächster Beitrag: Birkenporling und Krause Glucke

Neueste Beiträge

  • Ein Dalmatina des Waldes
  • Xylota tarda
  • Das Blatt von Cotinus coggygria
  • Ein Wanderer auf einem Neophyten
  • Die gemeine Habichtsfliege

Chefsache

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archive

Kategorien

  • Gesundheit
    • Obstessig
    • Depressionen, Trauer, Einsamkeit und Angst
      • Gefühlsstern
      • Progressive Muskelentspannung
      • Tagebuch schreiben
    • Ätherische Öle
      • Zitrus-Öle
        • Wildorangen-Öl
        • Zitronen-Öl
      • Manuka-Öl
      • Thymian-Öl
      • Weihrauch-Öl
      • Zimt
    • Bakteriophagen
      • Phagen Tips
      • Meine persönlichen Erfahrungen mit Phagen
    • Probiotika
      • Filmjölk
        • Filmjölk selber machen
      • Milchkefir
        • Milchkefir (kaukasisch)
      • Wasserkefir
        • Meine Erfahrungen mit Wasserkefir
        • Grundlegendes zum Umgang mit Wasserkefir
        • Materialien und Gerätschaften
        • Wasserkefir-Ansatz erstellen
        • Fermentation des Wasserkefirs
        • modifizierte Lilly-Methode
      • BLIS K12
        • Meine Erfahrungen mit BLIS K12
  • Lebensmittel
    • Die große Dürre – Dörren
      • gedörrte Erdbeeren
      • gedörrte Pilze
      • Zitrusfrüchte
  • Alle meine Pilze
    • Speise-Pilze
    • Gewürz-Pilze
    • Heil-Pilze
    • Nicht essbare oder giftige Pilze
    • Schleimpilze
  • Meine Insekten
  • Technik
    • Smarthome
      • Das Kalibrieren eines Hygrometers
      • Temperaturfühler kalibrieren
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Stubbendorf-Wiki
Sickus.de Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
%d