Pilze die den Darm zerstören

Auf Wissenschaft Aktuell wird über eine Pilzart (die Hefe Debaryomyces hansenii) berichtet, welche sich im Darm als schädlich erweist, da sie sehr störend auf den Heilungsprozess der Darmschleimhaut einwirkt. Bei Patienten mit Morbus Chron oder Colitis ulcerosa ein echtes Problem. Hier werden chronische Entzündungen quasi durch den Pilz im Entzündungsprozess gehalten.

Darmflora und Altern

Ich finde diesen Artikel unbedingt lesenswert. Es geht um den Zusammenhang zwischen gesundem Altern und der Darmflora.

Mein Wasserkefir humpelt

Meine Kefirproduktion ist grad etwas ins stolpern geraten. Der Kefir schrumpft und ich weiß nicht warum. Ich mache in mit Saft und gelegentlich mit einer Spur Calziumcitrat als Zusatz zur Pilzskelettbildung. Es ist mir ein Rätsel. Vielleicht liegt es aber auch am Kälteeinbruch, ich weiß es nicht.

Birkenporling im Dauereinsatz

Ich habe eine für mich wirksame Methode gefunden, Birkenporling nicht als Dekokt oder gegessen zu konsumieren, sondern verkapselt.

Heiß getrockneter Birkenporling, zweck Keimreduzierung, wird fein in einer Art Kaffeemühle-Häcksler gemahlen. Dieser Staub ist sehr Faserig und schlecht zu verkapseln. Mit Hilfe von etwas mit vermahlenem Zucker geht die Verkapselung deutlich besser. So passt dann in jede #00er Kapsel etwa 300 mg Staub. Davon konsumiere ich drei Stück pro Tag. Ich habe das Gefühl, dass mir das gegen meine Infektanfälligkeit hilft. Wobei der Wasserkefir immernoch meine Nummer 1 ist, was Erkältungsschutz angeht. Seit beginn der Einnahme von Wasserkefir keine Erkältung mehr gehabt (2018), jedoch mehrfach das Gefühl gehabt, eine zu bekommen. Zuletzt hatte ich vor zwei Wochen das Problem, allerdings blieb das Gefühl in Verbindung mit Kopfschmerzen bis heute. Dazu kam, dass ich ein paar Tage echt fertig war. Nun gehts wieder, aber die Atemwege waren die ganze Zeit frei und nur zwei Tage leichten Nasenigel.