Nora-Schuhe

In der Nachkriegszeit, so hat es meine Mutter kürlich erzählt, wurden die ausgetragenen Kinder-Schuhe zurück gegeben und gegen größere Schuhe getauscht. Die alten Schuhe wurden wieder fit gemacht und neu ausgegeben.

Leider habe ich nicht viel dazu gefunden, wer diese Nora-Schuhe hergestellt, erfunden oder ausgegeben hat.

Aber es war wohl vielerorts auch ganz anders. Das Thema Schuhe ist hier auf Nachkriegszeit.de ganz dokumentiert.

Sehnde 1947-48

Plastikschuhe – vorne geschlossene Kappe, Riemen über den Spann Sohle war aus einem Guss. Marmorierter PVC. Alte Schuhe wurden bei der Rückgabe angerechnet.

Blauender Saftporling

(Cyanosporus caesius[1], Syn.: Postia caesia, Oligoporus caesius, Spongiporus caesius) ist ein schon besonderer, wenngleich kulinarisch unbedeutender Pilz. Ich finde ihn optisch sehr schön, da er mit seinem leichten Blauton an so einem Baumstumpf schon sehr ästhetisch aussieht.

Glänzender Lackporling

Man könnte sagen, er ist der Star unter den Heilpilzen. Hier wächst er an einem Birkenstumpf. Dieses Exemplar ist noch jung. – Wir sehen uns hoffentlich wieder.

Glänzenser Lackporling (Ganoderma lucidum)

Von Mäusen und Schnecken

Bei meinem heutigen Waldausflug ist mir ein Mauseloch mitten im Trampelpfad aufgefallen. Was für eine Mäuseart wohl dahinter steckt. Nunja, normalerweise sind diese Löcher doch eher versteckt.

Mauseloch mitten im Wald

Und dann musste ich kurz an das Spiel Best Fiends denken. Ertappt – Schnecke frisst Pilz.

Schnecke frisst Pilz