
Auf meinem Foto sieht man die Silhouette einer Wanze (Heteroptera). Anhand der Körperform und der typischen Umrisse lässt sich einiges eingrenzen:
Merkmale:
Schildförmiger Körper → deutet stark auf Baumwanzen (Pentatomidae) hin.
Lange Fühler (5-gliedrig) → ebenfalls typisch für Baumwanzen.
Breiter, fast dreieckiger Körper.
Beine eher seitlich abstehend, nicht nach hinten gerichtet → passt auch.
Wahrscheinlichste Arten (in Deutschland häufig):
Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)
als Umriss kaum unterscheidbar, sehr häufig.
Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
invasive Art aus Asien, seit einigen Jahren in Deutschland weit verbreitet.
Sehr ähnlich im Umriss.
Graue Feldwanze (Rhaphigaster nebulosa)
ebenfalls eine sehr häufige, etwas größere Art.
Besonderheiten:
Alle drei sind „Stinkwanzen“, die bei Bedrohung ein stark riechendes Sekret abgeben.
Sie sind Pflanzensauger, können Obstbäume, Gemüse und Zierpflanzen schädigen.
Für den Menschen ungefährlich (nicht giftig, nicht stechend).
👉Ohne Färbung/Detailzeichnung im Foto bleibt es bei einer Baumwanze (Familie Pentatomidae).
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es entweder die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) oder die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys), da beide in Gärten sehr häufig vorkommen.